Startseite

Gemeinsam für Rißegg und Rindenmoos.

Unser Selbstverständnis

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Rißegg und Rindenmoos,

Die Kandidatinnen und Kandidaten der BLRR und der CDU sind eng mit unserer Ortschaft Rißegg-Rindenmoos und der Stadt Biberach a.d.Riß verbunden. Sie wollen sich unabhängig für die Weiterentwicklung unseres Lebensumfeldes einsetzen:
Ausgerichtet an den Bedürfnissen der Menschen, werteorientiert, sozial und nachhaltig.
Vieles muss in den kommenden fünf Jahren durch den Ortschaftsrat angestoßen, „auf die Agenda gesetzt“ und erledigt werden.

Dazu bitten wir Sie um Ihre Stimmen.

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten der BLRR / CDU-Liste

Bürgerliche Liste Rißegg-Rindenmoos (BLRR)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Zum Wahlprospekt

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Tom Abele

53 Jahre, 2 Kinder

Dipl.-Verwaltungswissenschaftler und Geschäftsführer,

Ortschaftsrat seit 2004, Ortsvorsteher seit 2019, Vereinsrat SV Rißegg

Achim Brüchle

53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Vermessungstechniker im Landratsamt und
2. Vorsitzender im Personalrat

1. Vorsitzender im Gartenbauverein

 

Iris Ege

55 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Niederlassungsleiterin

2. Vorsitzende Theaterverein Rißegg – Rindenmoos e.V.

Ortschaftsrätin seit 2019

Jürgen Hildenbrand

56 Jahre, verheiratet, 4 Kinder

Bauingenieur, Projektleiter

Ortschaftsrat seit 1999

Theaterverein Rißegg-Rindenmoos

Soldaten- und Reservistenkameradschaft

Jörg Hochhausen

63 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

Geschäftsführer im Ruhestand

Ortschaftsrat seit 2009

Vorsitzender Bruno-Frey Stiftung, Rotary

Theo Imhof

53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Informatiker

Mitglied im Ortschaftsrat seit 2009

Musik- und Theaterverein, 

Rindenmooser Hockete,

Interessensgemeinschaft Rindenmoos

Steffen Kössler

35 Jahre, ledig

Leiter Elektro- und Automatisierungstechnik

Werkfeuerwehr

Thomas Liebeskind

56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Dipl. Ing. Projekt Manager

Aktives Mitglied im Pfarrer-Riskus-Jugendhaus e.V.

Mitglied im Gartenbauverein und Sportverein

Zauberkünstler

Martin Pretzel

35 Jahre, ledig

Realschullehrer

Vorstandsmitglied CDU Biberach

 

Mirjam Prinz-Jäger

39 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

Projektleiterin in Teilzeit

Elternbeirat, Grundschule Rißegg

Johannes Scheffold

55 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

Betriebswirt

Ortschaftsrat seit 2014

Aktiv im Musik- und Sportverein

Tobias Schnur

44 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (5 u. 7 Jahre)

kaufmännischer Sachbearbeiter Anwenderunterstützung

Mitglied im SV Rißegg 

Daniela Schuhwerk

40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Berufsschullehrerin

Übungsleiterin SV Rißegg

Unsere Ziele

Für die nächsten fünf Jahre. Unser 20-Punkte-Programm.

  1. Schnelle Umsetzung der Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Rindenmoos (spätestens 2027).
  2. Schaffen der kommunalpolitischen Rahmenbedingungen für einen Dialog der Kommune mit den Mobilfunkanbietern.
  3. Entwicklung der neuen Dorfmitte durch Bebauung des Grundstückes am Dorfgemeinschaftshaus als Multifunktionsbau, der altersgerechtes Wohnen, Dienstleistungen, Gastronomie und Nahversorgung abdeckt.
  4. Bau der zusätzlichen Gruppen in unseren Kindertageseinrichtungen
  5. Die Beleuchtung und Markierung des Radweges zwischen Rindenmoos und Rißegg zur Erhöhung der Verkehrssicherheit insbesondere für unsere Kinder.
  6. Bau des Radschnellwegs zwischen Rindenmoos und der Kernstadt wie im Radwegeverkehrsplan vorgesehen.
  7. Mehr Verkehrssicherheit im Heuweg durch Veränderungen im Straßenraum.
  8. Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Rißegger Straße.
  9. Bau von altersgerechten Wohnungen, Entwicklung eines Betreuungskonzeptes.
  10. Fortentwicklung der Innenbereiche durch ein Dorfentwicklungskonzept
Wir schieben nichts auf die lange Bank...

11. Neugestaltung der Grünanlagen in der alten Dorfmitte.

12. Einbeziehung der Neubürgerinnen und Neubürger in das örtliche Leben durch Förderung des bürgerschaftlichen Engagements.

13. Fortsetzung der Vereinsförderung und Unterstützung der Vereine durch die Ortsverwaltung.

14. Beibehalten der Ortschaftsverfassung mit Ortschaftsrat, Ortsvorsteher und der Ortsverwaltung als moderner Dienstleister für die Bürgerschaft.

15. Keine Reduzierung der Standards im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Beibehaltung des 30 Minuten Taktes. Ausbau der digitalen Fahranzeigen im Ortsgebiet.

16. Bau der Flutlichtanlage auf dem neuen Sportplatz.

17. Sanierung der „Alten Schule“ in Rindenmoos.

18. Sanierung des Spielplatzes „Tannenstraße Ost“.

19. Erhalt und Unterstützung der Budenkultur sowie Umwidmung der ehemaligen Lehrerwohnung in der alten Ortsverwaltung zu Vereins- oder Jugendräumen.

20. Unterstützung und Ausbau des Netzwerkes aller Vereine und Organisationen in der Ortschaft.

Gemeinsam erreicht & auf den Weg gebracht

Eine lebendige Gemeinschaft.

  • Das neue Dorfgemeinschaftshaus als zentraler Veranstaltungsort
  • Vorarbeiten zum neuen Wohngebiet „Breite“
  • Nahwärmekonzept aus natürlichen Ressourcen für unsere Schulen und das neue Dorfgemeinschaftshaus
  • Neubau eines städtischen Kindergartens und Einbeziehung für ein modernes Betreuungsangebot

Aktuelles

Hier finden Sie in Zukunft Neuigkeiten und weitere Informationen zur Umsetzung unserer Ziele.